DAS WEIDELAND

DAS WEIDELAND

CAMPO CHARRO, UNSER ZUHAUSE

Immerwährend. Beeindruckend. Steineichen und Eichen, wohin man sieht und dahinter ewige Weiden. Heute golden. Morgen in Smaragdfarben. Weiß und undurchdringlich mit dem Einsetzen der Schneefälle. Abrupt unterbrochen von den Gipfeln des Horizonts, die von kleinen Seen, Bächen und Eremiten gespickt sind. Sonne und Schatten. Heimat. Tradition. Lebensunterhalt. Ausgewogenheit. Das ist unser Campo Charro. Unvergesslich und immer wieder überraschend.

Die Weideländer von Salamanca und Extremadura, Nachhaltigkeit und Qualität

DAS WEIDELAND IST WEISE

 

Zwischen Oktober und Februar teilen die spanischen Weideländer die Früchte der Bäume mit den Herden iberischer Schweine, die frei und glücklich auf den Ebenen umherstreifen.

Die Eicheln, die im Herbst von den Korkeichen und Steineichen fallen, sind reich an Kohlenhydraten, die die Tiere nähren und ohne den Einsatz von Mischfutter in Fett umgewandelt werden.

Auf der Suche nach Nahrung auf den Weideflächen entwickelt das Schwein seine Extremitäten und das Fett der Eichel gelangt in seine Muskeln und bildet die berühmte Marmorierung in seinen Muskeln.

Die Tiere fühlen sich in ihrer Umgebung und mit ihrer Ernährung so wohl, dass sie die „Weidephase“ mit einem Gewicht von 90 kg beginnen und am Ende bis zu 160 kg auf die Waage bringen!

Das Gras, die Blumen, die Pilze und die Wurzeln, die von den Tieren verzehrt werden, tragen ebenfalls zum eigentümlichen Duft aller Produkte des iberischen Schweins bei.

Ein perfekt ausgearbeiteter Plan des Weidelands. Ein perfekter Lebenszyklus, der sich auf unseren Campos Charros seit Jahrhunderten wiederholt.

Nachhaltige Entwicklung, respektvolle Entwicklung

Das Entwicklungsmodell für das Weideland der westlichen Halbinsel von Salamanca und Extremadura stellt ein einzigartiges nachhaltiges und ausgewogenes Gleichgewicht dar.

Auf den Weiden, der Anbau von Getreide. Die Früchte der Steineiche ernähren die Herden von iberischen Schweinen in der Bergsaison. In der Dehesa sind das iberische Schwein, die einheimischen Morucha-Kühe und der wilde Stier zu Hause. Alle teilen sich unsere Eichenwälder, die abseits des Stallstresses ihre richtige körperliche Entwicklung fördern.

Jedes Element hat seine Funktion. Jeder Charakter hat seine Rolle.

Ein Ökosystem, das die wirtschaftliche Nutzung seiner Ressourcen perfekt mit dem Respekt vor der Umwelt verbindet.

Ein Ökosystem, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und einzigartige Traditionen, Bräuche, Überzeugungen und Lebensweisen hervorbringt.

Ein Modell der Nachhaltigkeit und des Respekts für die Umwelt wie nur wenige andere.

UNSERE PRODUKTE FINDEN SIE HIER